Teile deine Geschichte zum Thema Gebärmutterhalskrebs und HPV um anderen Frauen Mut zu machen!
Im Januar richten wir unseren Fokus ganz auf Aufklärung und Unterstützung für Frauen, die von Gebärmutterhalskrebs oder HPV betroffen sind. Dieser Monat, bekannt als Gebärmutterhalskrebsmonat, bietet die Möglichkeit, Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken und gemeinsam Mut und Zuversicht zu teilen.
Gebärmutterhalskrebs betrifft nicht nur die erkrankten Frauen selbst, sondern hat auch Auswirkungen auf ihre Familien und das soziale Umfeld. Jede Geschichte, die hier geteilt wird, kann anderen zeigen, dass sie mit ihren Sorgen und Ängsten nicht allein sind. Eure Erfahrungen geben Kraft und sind ein Zeichen dafür, dass niemand diesen Weg allein gehen muss.
Eure Berichte sind mehr als persönliche Geschichten – sie sind wertvolle Botschaften. Sie helfen dabei, falsche Vorstellungen zu korrigieren, Angst vor der Diagnose zu nehmen und die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen und Prävention ins Bewusstsein zu rücken. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass die Gesundheit von Frauen mehr Beachtung findet.#
Im Januar und darüber hinaus können wir eine unterstützende Gemeinschaft schaffen, die Solidarität zeigt und Hoffnung schenkt. Jede geteilte Erfahrung ist ein wichtiger Schritt, um Gebärmutterhalskrebs sichtbar zu machen und darüber aufzuklären.
Es ist mir ein großes Anliegen, dass wir offen über dieses Thema sprechen. Nur durch den Austausch und das Teilen können wir es schaffen, dass Gebärmutterhalskrebs kein Tabu mehr ist und Frauen sich verstanden und unterstützt fühlen. Gemeinsam sind wir stärker.
Es ist mir ein großes Anliegen, dass wir offen über dieses Thema sprechen. Nur durch den Austausch und das Teilen können wir es schaffen, dass Gebärmutterhalskrebs kein Tabu mehr ist und Frauen sich verstanden und unterstützt fühlen. Gemeinsam sind wir stärker.
Ich freue mich darauf, auch im Januar 2025 wieder gemeinsam mit dir dieses wichtige Thema in den Fokus zu rücken!
Rückblick
Hier ein Rückblick auf die Geschichte von Nathalie, um euch zu zeigen, wie es aussehen kann:
Wenn du dich angesprochen fühlst und bereit bist, deine Geschichte zu teilen, freue ich mich sehr, von dir zu hören. Du hast bis zum 20.12.2024 Zeit, mir deine Geschichte per E-Mail zukommen zu lassen.
Was wird benötigt?
Du kannst wählen, ob du einen Videobeitrag oder einen klassischen Beitrag mit Bildern erstellen möchtest. Hier ist eine Übersicht, was ich von dir brauche:
Allgemeine Informationen:
- Deinen Namen, dein Alter und deine Diagnose.
- Deinen Namen oder Benutzernamen auf Social Media (falls vorhanden).
- Deine persönliche Geschichte oder die eines geliebten Menschen (natürlich mit der Zustimmung dieser Person) zum Thema „Gebärmutterhalskrebs“.
- 1 bis 3 Fotos von dir.
Zusätzlich beantworte bitte mindestens zwei dieser Fragen:
- Was wünschst du dir für die Zukunft?
- Wer hat dich in dieser schweren Zeit am meisten unterstützt?
- Was möchtest du anderen Frauen in einer ähnlichen Situation raten?
- Was hilft dir, wenn du Angst hast?
- Welcher Satz nervt dich am meisten – und was würdest du stattdessen lieber hören?
Hast du eine eigene, wichtige Frage, die du ansprechen möchtest? Dann teile auch diese gerne mit uns.
Für einen Videobeitrag bei Instagram/Facebook:
- Dein Video sollte maximal 60 Sekunden lang sein.
- Erzähle deine Geschichte oder beantworte die Fragen – so, wie es sich für dich am besten anfühlt. Beginne idealerweise mit deinem Namen und deiner Diagnose.
- Achte darauf, dass du gut sichtbar bist, und nimm das Video in einer guten Qualität auf.
- Wichtig: Das Video sollte im Hochformat (9:16) aufgenommen werden.
Die Details deiner Geschichte werde ich in der Beschreibung (Caption) zusammenfassen, damit nichts verloren geht.
Warum mitmachen?
Indem du deine Geschichte teilst, hilfst du uns, Gebärmutterhalskrebs aus der Tabuzone zu holen und ein Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schaffen. Gemeinsam können wir etwas bewegen und anderen Frauen Mut machen.
Mit dem Ausfüllen des Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass dein Geschichte bei Instagram, Facebook und auf lachengegenkrebs.de geteilt wird. Wenn du
Trau dich – ich freue mich auf deinen Beitrag und danke dir von Herzen, dass du Teil dieser wichtigen Aktion wirst!