Mach mit und setze ein Zeichen!
Im Januar 2024 steht wieder alles im Zeichen der Aufklärung über Gebärmutterhalskrebs. Teile deine Geschichte und hilf uns, das Tabu zu brechen, Vorurteile abzubauen und anderen Frauen Mut zu machen.

Hier findest du die Möglichkeit dich über Gebärmutterhalskrebs und HPV aufklären zu lassen, so dass du die beste Entscheidung für dich und deine Gesundheit treffen kannst.
Mach mit und setze ein Zeichen!
Im Januar 2024 steht wieder alles im Zeichen der Aufklärung über Gebärmutterhalskrebs. Teile deine Geschichte und hilf uns, das Tabu zu brechen, Vorurteile abzubauen und anderen Frauen Mut zu machen.
Jede Frau hat mindestens einmal in ihrem Leben einen auffälligen Befund beim Frauenarzt. Um mögliche Horrorszenarien in eurem Kopf zu vermeiden, seht ihr heute die Herangehensweise nach einem auffälligen Befund. Bei allen Befunden ist aber auch hier wieder wichtig zu sagen, dass ein auffälliger Wert …
Erst einmal etwas zur Geschichte des PAPs: Die Abkürzung “PAP” bedeutet, dass der Test oder Befund nach George Papanicolaou ausgewertet wurde. Denn dieser Arzt hat diese Untersuchung ursprünglich entwickelt. Wie erfolgt der PAP-Abstrich? Um den PAP-Wert bestimmen zu können, erfolgt bei der gynäkologischen Untersuchung ein …
Teile deine Geschichte und schenke Hoffnung! Der Januar steht ganz im Zeichen der Aufklärung und Unterstützung für Frauen, die mit Gebärmutterhalskrebs konfrontiert sind. Dieser Monat ist der Gebärmutterhalskrebsmonat, eine Zeit, in der wir das Bewusstsein für diese Krankheit schärfen und gemeinsam Hoffnung schenken möchten. Gebärmutterhalskrebs …
Am heutigen Tag geht es um HPV – humane Papillomaviren, mit denen sich 80 % aller Frauen und Männer mindestens einmal im Leben anstecken. Diese Viren werden durch die Haut bzw. die Schleimhäute beim Geschlechtsverkehr übertragen, da auch Kondome keinen 100 % Schutz bieten, und …
Ein wichtiger Teil bei der Früherkennung zum Gebärmutterhalskrebs, insbesondere beim Plattenepithelkarzinom, ist der PAP-Test, dieser wurde nach dem Arzt George N. Papanicolaou benannt, der ihn vor rund 90 Jahren entwickelte. Bei diesem Test wird vom Gynäkologen oder der Gynäkologin ein Abstrich der Schleimhautzellen an Gebärmutterhals …